- Heute findet beim deutsche Übersetzungsteam von openSUSE ein Online-Teamtreffen statt wofür ich mir etwas Zeit frei geschaufelt habe aber was halt abends stattfindet.
- Nachtrag: Bei dem Treffen waren leider nur die Koordinatorin und ich anwesend so dass wir morgen einen neuen Anlauf starten.
- Abendspielrunde: Habe mir ein etwas älteres Spiel namens "Tales of Tamar" mal wieder angeschaut, dessen Historie bis zu Zeiten des Commodore Amiga zurück reicht. Ich musste einige 32-Bit-Bibliotheken nachrüsten was aber relativ einfach unter openSUSE funktionierte:
zypper install libSDL_mixer-1_2-0-32bit
zypper install libSDL_net-1_2-0 libSDL_net-1_2-0-32bit
Im Macuser.de Forum kamen einige Anfragen ob man den beliebten Mediaplayer foobar2000 auch auf Apple Macintosh nutzen kann was mich letztendlich bewegte, die Anwendung nochmals zu testen zumal mit der Version 1.6.8 eine neue Veröffentlichung gemacht wurde. Die Installation lief einwandfrei durch und auch Musik (mp3-Format) konnte ich hören. Ein Desktopicon wurde angelegt womit sich die Anwendung auch starten lässt. Dabei trat eine Problematik von Bug 3548 (doppelte .lnk Icons) nicht auf jedoch lies sich der Player nicht damit und auch nicht mit dem Startmenü starten (LxQt-Desktop 0.17.0). Letztendlich habe es dann mit der Kommandozeile gestartet und baue mir eventuell einen passenden Starter. Drag&Drop von mp3-Files in die Playlist funktioniert auch aber ein Doppelklick auf das Stück in der Playlist lässt den Song nicht starten. Mit dem Playbutton und das Kontextmenü klappt es aber Bislang habe ich noch keinen Bericht für die AppDB geschrieben aber einige Screenshots eingereich
Kommentare
Kommentar veröffentlichen